PONTOPREIS MMK 2026
ANAÏS-TOHÉ COMMARET

Seit 1977 widmet sich die gemeinnützige Jürgen Ponto-Stiftung der Förderung des künstlerischen Nachwuchses. Ihrem Credo entsprechend, unterstützt die Stiftung direkt, mit Preisen und Stipendien, mit der Vermittlung von Konzerten, Ausstellungen und Lesungen. Dabei beschränkt sich die Stiftung nicht auf finanzielle Unterstützung, sondern sie begleitet die von ihr geförderten Künstler:innen partnerschaftlich.

Die Zielgruppe der Jürgen Ponto-Stiftung sind junge, hochbegabte Künstler:innen, die am Anfang ihres künstlerischen Werdegangs stehen – und deren Mut, sich eine Existenz als freischaffende Künstler:innen zu bauen, die Stiftung mit ihrer Förderung begleiten möchte.

Wir müssen uns eine Vorstellung davon machen können, daß dem Ungeist dieser Zeit aus dem Geist des Künstlerischen heraus geantwortet wird. Nur so können wir hoffen, daß das geistige Leben in unserem Lande, und das ist das Leben mit Andersdenkenden und die Freude eben daran – dem Künstler und uns unverzichtbar, dem Radikalen letzten Endes unvorstellbar -, erhalten bleibt.

Jürgen Ponto aus „Begegnung von Kunst und Wirtschaft in unserer Zeit“ – Rede auf der Jahrestagung des Kulturkreises im Bundesverband der Deutschen Industrie am 14. Oktober 1973 in Hannover

Wen und was fördern wir?

Aktuell engagiert sich die Jürgen Ponto-Stiftung in den künstlerischen Bereichen Literatur, Bildende Kunst und Musik.

Die Stiftung ist operativ tätig und entwickelt dabei eigene Programme, die sie eigenständig oder mit Kooperationspartner:innen umsetzt.

Die Jürgen Ponto-Stiftung auf Instagram

#juergenpontostiftung

Mehr als 800 geförderte Künstler:innen seit 1977

  • Musik
  • Bildende Kunst
  • Literatur

Heute schon gespendet?

Helfen Sie jungen Künstlerinnen und Künstlern!

Als gemeinnützige Stiftung sind wir zunehmend auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit und damit die Entwicklung junger Künstlerinnen und Künstler mit einer einmaligen Spende oder mit regelmäßigen Spenden unterstützen!